AVEBURY BEDS
Die AVEBURY Manufaktur widmet sich seit 1905 der Herstellung von Kopfteilen und Schlafsystemen.
Gegründet im südenglischen Bridge Mills, werden in der Chapman‘s Manufaktur seit 1936 Luxus-Matratzen im Herzen von Wiltshire hergestellt. Hier fügt britische Handar- beit erlesene Rohstoffe zusammen, damit jede Nacht zur traumhaften Erholung wird.
Es bedurfte viele Jahre Erfahrung, um das nötige handwerkliche Geschick zu perfek- tionieren. Dieses Wissen steckt in jeder handgefertigten Luxus-Matratze von AVEBURY.
Die hohen Ansprüche an Qualität und Verarbeitung haben nur ein Ziel: die dauerhafte Zufriedenheit der Menschen, die auf einer AVEBURY-Matratze schlafen. Speziell für den europäischen Markt wurden 100 Jahre Er-fahrung gebündelt, um mit der AVEBURY Kollektion englische Qualität in kontinental-europäischen Standardmaßen anbieten zu können.
Es besteht die Möglichkeit, alle AVEBURY Betten auch in den Sonderlängen 210cm und 220cm zu fertigen.
Viele Kunden beschreiben den Schlafkomfort von Avebury Betten als besonders hoch. Eine Erklärung dafür ist der mit einem Federkern ausgestattete Boxspring-Unterbau mit dem die Doppel-Taschenfederkernmatratze punktelastisch auf den Körper reagiert. Die Matratze passt sich flexibler an den Körper an und stützt Ihn so, dass die Wirbelsäule sogar beim Schlafen in Seitenlage in ihrer natürlichen Position verbleibt. Hier werden alle Matratzen und Boxsprings in Handarbeit gefertigt.
Sämtliche Taschenfedern werden per Hand in die Matratzen eingenäht und sind so eine individuelle Maßanfertigung.
Dank unserer langjährigen Erfahrung wird aus unserem Handwerksgeschick und aus Ihrer Bettenwahl Ihr persönliches Meisterstück.
Eine AVEBURY Matratze besteht aus feinsten natürlichen Füllmaterialien wie Seide, Wolle, Baumwolle, Rosshaar, Mohair und Cashmere. Tauchen Sie mit uns ein in eine Welt von Stil, Komfort und nahezu grenzenlosen Gestaltungsmöglichkeiten.

1905
Die erste Fabrik in Cradle Bridge Mills

1936
Die erste Matratze mit Taschenfederkern

1959
Matratzeproduktion mit Taschenfederkern